Wie kompostierbare Lebensmittelfolien die Gemeinschaftsverpflegung in der Schweiz und Europa revolutionieren
Aktie
Ein sich rasch entwickelnder regulatorischer Kontext
Die Gemeinschaftsverpflegung in der Schweiz und in Europa steht seit mehreren Jahren im Mittelpunkt eines tiefgreifenden Wandels.
Öffentliche und private Einrichtungen – Schulen, Krankenhäuser, Kantinen, Großküchen – stehen vor einer großen Herausforderung: der Reduzierung von Einwegplastik .
🇫🇷 In Frankreich: das AGEC-Gesetz als Motor des Wandels
Das AGEC-Gesetz (Anti-Waste for a Circular Economy) setzt schrittweise das Ende von Einweg-Kunststoffverpackungen in der Gastronomie durch.
Diese Verordnung setzt ehrgeizige Ziele :
-
schrittweises Verbot bestimmter Einwegkunststoffe,
-
Entwicklung von Wiederverwendung und Kompostierung,
-
Verpflichtung für Gemeinden, sich mit nachhaltigen und nachvollziehbaren Lösungen auszustatten.
🇨🇭 In der Schweiz und 🇪🇺 in Europa: eine Konvergenz der Umweltpolitik
Gleichzeitig gibt es in der Schweiz immer mehr kantonale Initiativen zur Plastikreduktion in der Gemeinschaftsverpflegung. Die Schweiz steht vor einer wichtigen regulatorischen Veränderung. Die vom Parlament angenommene Motion 20.3695 (Dobler) beauftragt den Bundesrat, eine nationale Verordnung über die Sammlung und das Recycling von Kunststoffverpackungen zu erlassen. Diese soll 2026 in Kraft treten. Der regulatorische Druck wird sich daher verschärfen und die Nachfrage nach nachhaltigen Alternativen deutlich steigen.
Die Ziele des europäischen Green Deals zielen auf eine Kreislaufwirtschaft ab, in der alle Verpackungen bis 2030 recycelbar oder kompostierbar sein müssen .
Angesichts dieses sich ändernden gesetzlichen Rahmens erweisen sich kompostierbare und recycelbare Lebensmittelfolien als konkrete, konforme und effiziente Lösung .
Kompostierbare Lebensmittelfolie: eine sichere und nachhaltige Lösung
Die von Biowels vertriebenen kompostierbaren Folien bestehen aus Biopolymer oder Monomaterial-Polyethylen, zwei Materialien, die perfekt für zukünftige Herausforderungen geeignet sind.
Im Gegensatz zu herkömmlichen PVC-Kunststoffen oder anderen komplexen oder recycelten Produkten sind diese Polymere biologisch abbaubar und kompostierbar , sowohl im häuslichen Kompost als auch im reinen Industriekompost (unsere kompostierbare Folie), oder recycelbar für unsere andere Version .
Europaweit anerkannte Zertifizierungen
Jeder Biowels-Film wird strengen Tests unterzogen, um einwandfreie Sicherheit und Leistung zu gewährleisten:
-
Norm EN 13432 : offizielle Zertifizierung, die die Kompostierbarkeit des Produkts bescheinigt.
-
EU-Verordnung 10/2011 : Konformität mit Lebensmittelkontakt.
-
Migrationstests : Überprüfung, ob schädliche Substanzen nicht auf Lebensmittel übergehen.
Diese Garantien ermöglichen es Cateringunternehmen, Kunststoff zu ersetzen, ohne Kompromisse bei Sicherheit, Haltbarkeit oder Zweckmäßigkeit einzugehen.
Eine an die Realität vor Ort angepasste Lösung
Biowels Lebensmittelfolien zeichnen sich aus durch:
-
Transparenz und Haftung ähnlich wie PVC-Kunststoff ,
-
Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze ,
-
Kompatibilität mit professionellen Prozessen (Abroller, Arbeitsflächen, Tabletts).
Es lässt sich in der Küche einfach zum Verpacken, Schützen und Konservieren von Lebensmitteln verwenden und reduziert gleichzeitig die Umweltbelastung.
Konkrete Anwendungen in der Schweiz und Europa
Viele öffentliche und private Gebäude haben die kompostierbare Folie von Biowels bereits als Alternative zu Kunststoff eingesetzt.
🇨🇭 In den Schweizer Kantonen
-
Kanton Genf : Im Rahmen der ökologischen Übergangsprogramme des Kantons verwenden Schulen und Kindertagesstätten jetzt kompostierbare Biowels-Folie für die Essensverpackung.
-
Kanton Wallis : Im Rahmen der Initiative „Cuisinons notre région“ bevorzugen Gemeinschaftsküchen kompostierbare und lokale Verpackungen und tragen so zu einer regionalen Kreislaufwirtschaft bei.
🇪🇺 In Europa
-
In Frankreich integrieren mehrere Gemeinden kompostierbare Folien in ihre Ausschreibungen für die öffentliche Gastronomie, um dem AGEC-Gesetz zu entsprechen.
-
In Deutschland und den Niederlanden testen Krankenhäuser diese Lösungen aktiv im Rahmen ihrer CSR- und „Null-Plastik“-Richtlinien.
Diese Beispiele zeigen, dass kompostierbare Produkte keine experimentelle Alternative mehr sind , sondern eine betriebliche und regulatorische Realität, die den europäischen Normen entspricht .
Biowels, ein Akteur, der sich für den ökologischen Wandel einsetzt
Als Gewinner des Sonderpreises der Jury bei SIRHA 2025 hat sich Biowels als wichtiger Partner beim Übergang zu nachhaltigen Lebensmittelverpackungen etabliert.
Das in der Schweiz ansässige Unternehmen vertreibt seine Lösungen in ganz Europa und legt dabei den Schwerpunkt auf Qualität, Compliance und Außendienstunterstützung .
Ein globaler und kollaborativer Ansatz
Biowels arbeitet Hand in Hand mit Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen:
-
Technische Beratung bei der Auswahl und dem Einsatz kompostierbarer Folien,
-
Schulung des Personals in der richtigen Anwendung,
-
Überwachung der Umweltleistung und des Benutzerfeedbacks,
-
Unterstützung bei der nachhaltigen Kommunikation (Labels, Umweltdisplays etc.).
Dieser Ansatz ermöglicht einen reibungslosen und messbaren Übergang zu nachhaltigeren Catering-Praktiken, ohne die Organisation der Gemeinschaftsküchen zu stören.
Auf dem Weg zur plastikfreien Gemeinschaftsverpflegung
Kompostierbare Lebensmittelfolie ist heute der neue Standard in der Gastronomie in der Schweiz und in Europa.
Durch die Erfüllung der Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Leistung ebnet es den Weg für eine verantwortungsvollere und umweltfreundlichere Gastronomie.
Dank des Engagements von Akteuren wie Biowels wird der Übergang zu einer plastikfreien Gemeinschaftsverpflegung konkret, messbar und für alle Strukturen zugänglich – von Schulen über Krankenhäuser bis hin zu Betriebskantinen.
Mehr erfahren
Entdecken Sie das Biowels-Sortiment kompostierbarer Lebensmittelfolien, die für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert und für die Gemeinschaftsverpflegung geeignet sind.
Siehe Biowels-Produkte