Plastikfolie: Was wäre, wenn wir diese Folie ohne Plastik herstellen würden?
Aktie
Kunststofffolien: eine unverzichtbare Kombination aus Leistung, Hygiene und Ökologie
Plastikfolien sind allgegenwärtig: in Küchen, Supermärkten und landwirtschaftlichen Gewächshäusern.
Praktisch, wirtschaftlich und vielseitig ist es zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei der Konservierung und dem Schutz von Lebensmitteln geworden.
In einer Gemeinschaftsküche oder einem Restaurant ist Hygiene keine Option – sie ist eine gesetzliche und moralische Verpflichtung .
Die HACCP-Regeln (Hazard Analysis Critical Control Point) erfordern Rückverfolgbarkeit und vollständige Kontrolle der Kontaminationsrisiken.
Frischhaltefolie spielt eine wesentliche Rolle, da sie die gesundheitliche Unbedenklichkeit gewährleistet und gleichzeitig die Qualität der Zubereitungen bewahrt.
Aber was wäre, wenn wir diesen Film ohne Plastik herstellen würden ?
Was wäre, wenn es möglich wäre, Lebensmittel zu schützen , Hygienestandards einzuhalten und den Planeten zu erhalten – und das alles mit einer kompostierbaren und recycelbaren Folie?
Dieser Herausforderung hat sich Biowels® gestellt und eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Plastikfolien geschaffen, die an die Anforderungen von Gastronomieprofis angepasst ist.
Ein wachsender globaler Markt
Die weltweite Produktion von Kunststofffolien erreicht derzeit ein Rekordniveau: mehr als 60 Millionen Tonnen pro Jahr .
Und dieser Bedarf steigt weiter: Prognosen der Branche zufolge könnte er bis 2030 85 Millionen Tonnen übersteigen.
Dieses Wachstum lässt sich durch mehrere Faktoren erklären:
-
die breite Verwendung leichter und praktischer Lebensmittelverpackungen,
-
der Anstieg des E-Commerce und der Logistikanforderungen,
-
zunehmender Einsatz in der Landwirtschaft (Gewächshäuser, Mulchen, Schutzplanen),
-
und technische Innovationen, die Filme immer effizienter machen.
Doch diese Ausweitung hat eine schwerwiegende Konsequenz: enorme Mengen an Plastikmüll .
Jedes Jahr landen mehr als 8 Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen, ein erheblicher Teil davon stammt aus flexiblen Verpackungen und Folien, die schwer zu recyceln sind.
Umwelt- und Gesundheitsprobleme
Herkömmliche Kunststofffolien brauchen Jahrhunderte, um sich zu zersetzen.
Dadurch werden zwar Lebensmittel geschützt, gleichzeitig trägt es aber auch zur weltweiten Plastikverschmutzung und zur Verbreitung von Mikroplastik in Böden und Gewässern bei.
In der Küche besteht zudem ein gesundheitliches Risiko: Bestimmte Folien, beispielsweise PVC, geben bei Kontakt mit Fett oder Hitzeeinwirkung unerwünschte Stoffe ab.
Fachleute müssen daher einwandfreie Hygiene und Umweltverantwortung in Einklang bringen.
Genau dies ist die Mission von Biowels , das eine kompostierbare und recycelbareFolie anbietet, ohne Kompromisse bei der Lebensmittelsicherheit einzugehen.
Professionelle Hygiene: absolute Priorität
In einer Küche dreht sich alles um Genauigkeit und Sicherheit. Die HACCP- Regeln erfordern eine genaue Kontrolle in jeder Phase der Zubereitung, um jegliche Kontamination zu vermeiden.
Dabei spielt Frischhaltefolie eine Schlüsselrolle:
✅ Schutz von Lebensmitteln
Es isoliert Lebensmittel vor Verunreinigungen, verhindert den Kontakt zwischen rohen und gekochten Lebensmitteln und schützt vor Luft und Feuchtigkeit.
✅ Optimale Konservierung
Eine Hochleistungsfolie verlängert die Frische, begrenzt die Oxidation und trägt zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei.
✅ Oberflächensicherheit
Folien werden auch zum Abdecken von Tabletts, Ablagen oder Arbeitsflächen verwendet, um den direkten Kontakt zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern.
✅ HACCP-Konformität
Durch die Verwendung einer für den Lebensmittelkontakt zertifizierten Folie ist die Einhaltung der Hygienevorschriften gewährleistet.
Die Biowels -Folie erfüllt alle diese professionellen Anforderungen und integriert gleichzeitig eine einzigartige ökologische Dimension.
Biowels: Innovation, Leistung und Nachhaltigkeit
Biowels®- Folie wird hergestellt, um Leistung und Umweltfreundlichkeit zu vereinen.
Es bietet dieselben Vorteile wie eine klassische Kunststofffolie – Flexibilität, Transparenz, Festigkeit – jedoch ohne die nachhaltigen Auswirkungen auf den Planeten.
Seine wichtigsten Vorteile:
-
♻️ Heimkompost : Er zersetzt sich auf natürliche Weise, ohne giftige Rückstände zu hinterlassen.
-
✅ Lebensmittelkontakt zertifiziert : entspricht den strengsten europäischen Normen.
-
💪 Praktisch und widerstandsfähig : leicht abzurollen, kann bei positiver oder negativer Kälte verwendet werden.
-
🌿 Recycelbar : Es passt in bestehende Rückgewinnungskanäle.
Diese Innovation brachte Biowels® den Sonderpreis der Jury bei SIRHA 2025 ein, eine wichtige Anerkennung im Bereich der nachhaltigen Gastronomie.
Auf dem Weg zu einem verantwortungsvolleren Catering
Der ökologische Wandel betrifft nicht mehr nur Einzelpersonen.
Restaurants, Kantinen und Gemeinden wenden mittlerweile nachhaltigere Praktiken an und behalten gleichzeitig ihre Hygienestandards bei.
Die Wahl von Biowels® bedeutet:
-
Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit für Kunden,
-
die Umweltbelastung durch Verpackungen reduzieren,
-
Bioabfälle durch Kompostierung verwerten,
-
und sein verantwortungsvolles Image bei Verbrauchern und Partnern stärken.
Kompostierbare Folie ist keine Utopie mehr: Sie ist eine konkrete und professionelle Lösung, die bereits in vielen Küchen in der Schweiz und in Europa eingesetzt wird.
Abschluss
Kunststofffolien werden auch weiterhin ein unverzichtbares Hilfsmittel sein, ihre Zukunft muss jedoch überdacht werden.
Dank Biowels® wird es möglich, perfekte Hygiene, technische Leistung und Respekt für den Planeten zu kombinieren.
Entdecken Sie noch heute unserekompostierbare Lebensmittelfolie und beteiligen Sie sich an der nachhaltigen Transformation professioneller Küchen.